Speakers’Corner
Die democraticArts’Speakers’Corner ist eine offene Bühne für Performance, politische Gespräche u.v.m. von und für junge und jung gebliebene Menschen.

Ihr bekommt 5 Minuten für das, was euch am Herzen liegt – egal ob Rede, Lied, Gedicht, Performance, Gespräch oder nur ein einziger Satz. Im Anschluss gibt es Zeit für eine kurze Diskussion.

Draußen bleiben müssen Werbung, diskriminierende, rassistische, homophobe und sexistische Äußerungen. Ein Faktchecker prüft zweifelhafte Aussagen.

Es geht darum, Meinungsblasen zu verlassen und spontan in Dialog zu treten. Denn Demokratie heißt mehr als nur wählen gehen – Demokratie bedeutet auch, andere zu überzeugen. Dabei tappt man leicht in die Falle, das Gespräch als Wettstreit anzusehen, bei dem eine Seite gewinnt und die andere verliert.

Dabei hat jede Meinung eine Ursache, jede Sorge einen Grund und jede Weltanschauung eine Basis in der Realität.

Alternativ zur Speakers’Corner könnt ihr eure Anliegen auch als kleines Kunstwerk oder in Textform in der No-Speaking Corner teilen oder auch ganz geheim in unserer Secret Corner-Poststation.

Ihr wollt bei der nächsten Speakers’Corner oder einem unserer Vorbereitungsworkshops dabei sein oder selbst eine Speakers’Corner auf die Beine stellen? Meldet euch unter anmeldung(at)democraticarts.org oder per WhatsApp unter: +49 151 73043840.
Performt, was euch wichtig ist, sprecht aus, was ihr zu sagen habt. Seid neugierig, was ihr zu hören bekommt.

Das Format der democraticArts’Speakers’Corner entstand 2018 anlässlich der Langen Nacht der Demokratie.

Der Impuls kam von einem 16-jährigen Schüler: Er wünschte sich eine Bühne, auf der politische Gespräche und Diskussionen in respektvoller Weise stattfinden können. democraticArts unterstützt diese Idee, stellt seine Infrastruktur und Erfahrung zur Verfügung und entwickelt seither gemeinsam mit jungen Menschen das Kunstformat weiter. 

Seit ihrer Premiere  findet die democraticArts’Speakers’Corner  ein- bis zweimal im Jahr im Raum München statt:

Oktober 2018 – Lange Nacht der Demokratie
März 2019 – Münchner Stiftungsfrühling
Juni 2019 – 2 x Kulturstätte Z Common Ground
2020 – keine Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie
September 2021 – Eröffnung Freies Bildungs- und Kulturzentrum shaere
Oktober 2021 – Lange Nacht der Demokratie im Werksviertel-Mitte
September 2022 – Jubiläum Freies Bildungs- und Kulturzentrum shaere
Juli 2023 – Stadtteilwoche Neuperlach
September 2023 – Mobile Speakers’Corner zum bundesweiten Bildungsprotest am Königsplatz
Mai 2024 – DAY OF HOPE im Münchner Werksviertel
Oktober 2024 – Lange Nacht der Demokratie im FAT CAT

Wir schaffen Raum für Kreativität und Teilhabe.

Termine Highlights

Fr 14. Nov.

16 – 19 Uhr

Komm zu unserem

Die Themen entscheidet ihr

democraticArts-Atelier, Atelierstr. 18, München

Sa 22. Nov.

12 – 14 Uhr

20. Münchner Schüler*innenkongress

Ständemeile

Berufsschulcampus Riesstraße, Riesstr. 32-40, München

Mi 29. Okt.

10 – 17 Uhr

Praxistag für Multiplikator*innen

Methoden der Kulturellen Bildung

Pinakothek der Moderne, Barerstr. 40, München

Mo 3. – Mi 5. Nov.

10 – 16 Uhr

Ferienworkshop

Theater-Requisite,Video-Radikalisierende Algorithmen

democraticArts-Atelier, Atelierstr. 18, München

4. – 6.
Aug

Mo  – Mi

Sommer-Workshop

Theater, Requisite, Mode, Print

10 – 16 Uhr

democraticArts-Atelier

Atelierstr. 18 2.OG

München

14. Nov

Fr

16 – 19 Uhr

democraticArts-Atelier, Atelierstr. 18 2.OG, München

22. Nov

Sa

12 – 14 Uhr

Berufsschulcampus, Riesstraße 32-40, München

11. Okt, Sa

13 Uhr

6. Jun, Fr

16 Uhr

Kulturzentrum LUISE, Ruppertstr. 5

3. – 5. Nov,

10 – 16 Uhr

jeden Fr

16 Uhr

Werksviertel-Mitte

Abonniere unseren Newsletter
und bleib auf dem Laufenden